SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
HERLITZIUS
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Notare
    • Dr. Stephan Herlitzius
    • Dr. Markus Heukamp
    • Tätgkeitsfelder
      • Beglaubigungen
      • Bauträgerverträge
      • Eheverträge
      • Gesellschaftsverträge
      • Grundstückskaufverträge
      • Scheidungsfolgenvereinbarungen
      • Teilungserklärungen
      • Testamente
      • Vollmachten und Patientenverfügungen
      • Sonstiges
    • Vergütung
    • Datenschutz
  • Rechtsanwälte
    • Ansprechpartner
      • Christian Falkenberg
      • Dr. Stephan Herlitzius
      • Dr. Markus Heukamp
      • Dr. Reinhard Herlitzius
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Bau- und Architektenrecht
      • Erbrecht
      • Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Immobilienrecht
      • Miet- und WEG-Recht
      • Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Vergütung
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Wir stellen ein
Impressum
Datenschutzerklärung

HERLITZIUS | NOTARE · RECHTSANWÄLTE · FACHANWÄLTE | DRUBBEL 1-2 | 48143 MÜNSTER | 0251 48 88 38-0
Startseite » Immobilienrecht » Mandantenhinweis zum Vorkaufsrecht des Mieters
Dienstag, 13. März 2018 / Veröffentlicht in Immobilienrecht

Mandantenhinweis zum Vorkaufsrecht des Mieters

Werden vermietete Wohnräume in Mehrfamilienhäusern, die nach der Überlassung an den Mieter in eine Eigentumswohnung umgewandelt wurden oder werden sollen, an einen Dritten verkauft, so steht dem Mieter ein gesetzliches Vorkaufsrecht zu.

Der Mieter ist dann berechtigt, anstelle des Käufers in den mit dem Vermieter abgeschlossenen Kaufvertrag „einzutreten“. Dies gilt nur dann nicht, wenn der Vermieter die Wohnung an einen Familienangehörigen oder an einen Angehörigen seines Haushalts verkauft.

Liegen die Voraussetzungen des gesetzlichen Vorkaufsrechts vor, so ist der Mieter über dessen Bestehen sowie über den Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrages zu informieren. Erst die vollständige Information des Mieters löst den Lauf einer zweimonatigen Frist aus, innerhalb derer er das Vorkaufsrecht ausüben kann. Innerhalb dieser Frist kann der Mieter verbindlich erklären, dass er von seinem Recht keinen Gebrauch macht.

Wir raten Käufern von Eigentumswohnungen, frühzeitig zu klären, ob ein Vorkaufsrecht zugunsten eines etwaigen Mieters besteht. Ggf. sollte dieser bereits vorab über seine Kaufabsichten befragt und sollten im Kaufvertrag Vorkehrungen für den Vorkaufsfall getroffen werden. In jedem Fall muss bei einem bestehenden Vorkaufsrecht die zweimonatige Ausübungsfrist einkalkuliert werden, bis zu deren Ablauf Unsicherheit über die endgültige Verbindlichkeit des Vertrages zwischen Verkäufer (Vermieter) und Käufer gegeben sein kann. Mieter sollten bei Kaufinteresse die Frist von ihrem Beginn an nutzen, um sich zu in-formieren und die Finanzierung zu klären.

Maklern raten wir, potentielle Käufer vermieteter Eigentumswohnungen frühzeitig über ein ggf. bestehendes Mieter-Vorkaufsrecht und dessen Bedeutung zu informieren.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Ihre Rechtsanwälte Herlitzius

Themen

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht
  • Mietrecht
  • Notar

Ansprechpartner

  • Dr. Stephan Herlitzius
  • Dr. Markus Heukamp
  • Christian Falkenberg
  • Dr. Reinhard Herlitzius

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht / Vermögensaufbau mit Immobilien
  • Miet- und WEG-Recht
  • Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht

Notartätigkeiten

  • Beglaubigungen
  • Bauträgerverträge
  • Eheverträge
  • Gesellschaftsverträge
  • Kaufverträge (Immobilien, Häuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke)
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Teilungserklärungen
  • Testamente
  • Vollmachten und Patientenverfügungen
  • Sonstiges

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Drubbel 1 - 2 • 48143 Münster
Telefon: 0251 48 88 38 - 0
Fax: 0251 48 88 38 - 38
E-Mail: info@dr-herlitzius.de

© 2017 Herlitzius Rechtsanwälte PartG mbB

OBEN