SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

PASSWORT VERGESSEN!

LOGIN-DATEN VERGESSEN?

AAH, WARTET, ICH ERINNERE MICH WIEDER!
HERLITZIUS
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Notare
    • Dr. Stephan Herlitzius
    • Dr. Markus Heukamp
    • Tätgkeitsfelder
      • Beglaubigungen
      • Bauträgerverträge
      • Eheverträge
      • Gesellschaftsverträge
      • Grundstückskaufverträge
      • Scheidungsfolgenvereinbarungen
      • Teilungserklärungen
      • Testamente
      • Vollmachten und Patientenverfügungen
      • Sonstiges
    • Vergütung
    • Datenschutz
  • Rechtsanwälte
    • Ansprechpartner
      • Christian Falkenberg
      • Dr. Stephan Herlitzius
      • Dr. Markus Heukamp
      • Dr. Reinhard Herlitzius
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Bau- und Architektenrecht
      • Erbrecht
      • Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Immobilienrecht
      • Miet- und WEG-Recht
      • Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Vergütung
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Wir stellen ein
Impressum
Datenschutzerklärung

HERLITZIUS | NOTARE · RECHTSANWÄLTE · FACHANWÄLTE | DRUBBEL 1-2 | 48143 MÜNSTER | 0251 48 88 38-0
Startseite » Mietrecht » Mandantenhinweis zum Fahrrad im Hausflur
Freitag, 15. Dezember 2017 / Veröffentlicht in Mietrecht

Mandantenhinweis zum Fahrrad im Hausflur

Vor allem hochwertige Fahrräder werden oft zur Diebesbeute. Nicht jeder Radfahrer verfügt jedoch über eine Garage oder eine ähnlich gesicherte Abstellmöglichkeit. Naheliegend ist es daher, gerade in Mehrfamilienhäusern, das Rad einfach im Hausflur zu parken, wo es vor fremdem Zugriff weit besser geschützt ist, als auf der Straße vor dem Haus.

Die Frage der mietrechtlichen Zulässigkeit des Parkens von Fahrrädern im Hausflur kann nicht einheitlich beantwortet werden. Einem Mieter soll es regelmäßig zumutbar sein, sein Fahrrad in einen ggf. vorhandenen Keller zu tragen. Stehe allerdings weder ein Keller noch eine sonstige gesicherte Abstellfläche wie z.B. ein abgeschlossener Hof zur Verfügung, so soll der Vermieter das Parken von Fahrrädern im Hausflur allerdings nicht verbieten können, wenn dessen Größe dem nicht entgegensteht. Die Rechtsprechung ist hinsichtlich dieser Frage nicht einheitlich: Während Berliner Amtsgerichte das Abstellen im Hausflur im Allgemeinen eher als Ausnahme ansehen, ist das Amtsgericht Münster – wen wundert es – großzügiger und lässt unter den o.g. Voraussetzungen das Parken im Hausflur zu, da es heute aufgrund der Diebstahlsgefahr unzumutbar sei, ein Fahrrad auf der Straße abzustellen.

Wie immer kann Streitigkeiten am besten dadurch vorgebeugt werden, dass die Mietvertragsparteien bzw. Mieter untereinander klare Absprachen hinsichtlich der Nutzung des Hausflurs treffen.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Ihre Rechtsanwälte Herlitzius

Themen

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht
  • Mietrecht
  • Notar

Ansprechpartner

  • Dr. Stephan Herlitzius
  • Dr. Markus Heukamp
  • Christian Falkenberg
  • Dr. Reinhard Herlitzius

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht / Vermögensaufbau mit Immobilien
  • Miet- und WEG-Recht
  • Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht

Notartätigkeiten

  • Beglaubigungen
  • Bauträgerverträge
  • Eheverträge
  • Gesellschaftsverträge
  • Kaufverträge (Immobilien, Häuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke)
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Teilungserklärungen
  • Testamente
  • Vollmachten und Patientenverfügungen
  • Sonstiges

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Drubbel 1 - 2 • 48143 Münster
Telefon: 0251 48 88 38 - 0
Fax: 0251 48 88 38 - 38
E-Mail: info@dr-herlitzius.de

© 2017 Herlitzius Rechtsanwälte PartG mbB

OBEN