SIGN IN YOUR ACCOUNT TO HAVE ACCESS TO DIFFERENT FEATURES

FORGOT YOUR PASSWORD?

FORGOT YOUR DETAILS?

AAH, WAIT, I REMEMBER NOW!
HERLITZIUS
  • Startseite
  • Beiträge
  • Notare
    • Dr. Stephan Herlitzius
    • Tätgkeitsfelder
      • Beglaubigungen
      • Bauträgerverträge
      • Eheverträge
      • Gesellschaftsverträge
      • Grundstückskaufverträge
      • Scheidungsfolgenvereinbarungen
      • Teilungserklärungen
      • Testamente
      • Vollmachten und Patientenverfügungen
      • Sonstiges
    • Vergütung
    • Datenschutz
  • Rechtsanwälte
    • Ansprechpartner
      • Dr. Stephan Herlitzius
      • Dr. Reinhard Herlitzius
    • Rechtsgebiete
      • Arbeitsrecht
      • Bau- und Architektenrecht
      • Erbrecht
      • Handels- und Gesellschaftsrecht
      • Immobilienrecht
      • Miet- und WEG-Recht
      • Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
      • Bank- und Kapitalmarktrecht
    • Vergütung
    • Datenschutz
  • Kontakt
  • Karriere
  • Wir stellen ein
Impressum
Datenschutzerklärung

HERLITZIUS | NOTARE · RECHTSANWÄLTE · FACHANWÄLTE | DRUBBEL 1-2 | 48143 MÜNSTER | 0251 48 88 38-0
Startseite » Allgemein » Mandantenhinweis zur steuerlichen Behandlung von Zivilprozesskosten
Donnerstag, 15. März 2018 / Published in Allgemein

Mandantenhinweis zur steuerlichen Behandlung von Zivilprozesskosten

Der BFH hat entschieden, dass Zivilprozesskosten bei der Einkommensteuer als „außergewöhnliche Belastungen“ abziehbar sind.

Dies hat der BFH  bereits mit einem Urteil vom 12. Mai 2011 (AZ: VI R 42/10) entschieden. Außergewöhnliche Belastungen im vorgenannten Sinne sind Aufwendungen, die einem Steuerpflichtigen entstehen und über die Kosten hinausgehen, die der überwiegenden Mehrzahl vergleichbarer Steuerpflichtiger entstehen. Dies ist nach dem oben genannten Urteil bei Aufwendungen für einen Zivilprozess (Gerichts- und Anwaltskosten) der Fall.

Voraussetzung für die Abziehbarkeit ist, dass der Erfolg im Zivilprozess zumindest ebenso wahrscheinlich war wie ein Misserfolg. Die Prozessführung darf nicht mutwillig gewesen sein. Der Prozessgegenstand ist hingegen nicht maßgeblich.

Wir empfehlen, Kosten für Zivilprozesse zukünftig sowie ggf. für Jahre, für die noch kein bestandskräftiger Einkommensteuerbescheid vorliegt, als außergewöhnliche Belastungen steuerlich geltend zu machen, sofern die genannten Voraussetzungen erfüllt sind. Etwaige Leistungen einer Rechtsschutzversicherung müssen hierbei in Abzug gebracht werden.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.

Ihre Rechtsanwälte Herlitzius

You must be logged in to post a comment.

Themen

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Baurecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht
  • Mietrecht
  • Notar

Ansprechpartner

  • Dr. Stephan Herlitzius
  • Dr. Reinhard Herlitzius

Rechtsgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Bau- und Architektenrecht
  • Erbrecht
  • Handels- und Gesellschaftsrecht
  • Immobilienrecht / Vermögensaufbau mit Immobilien
  • Miet- und WEG-Recht
  • Allgemeines Zivil- und Vertragsrecht
  • Bank- und Kapitalmarktrecht

Notartätigkeiten

  • Beglaubigungen
  • Bauträgerverträge
  • Eheverträge
  • Gesellschaftsverträge
  • Kaufverträge (Immobilien, Häuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke)
  • Scheidungsfolgenvereinbarungen
  • Teilungserklärungen
  • Testamente
  • Vollmachten und Patientenverfügungen
  • Sonstiges

Informationen

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Drubbel 1 - 2 • 48143 Münster
Telefon: 0251 48 88 38 - 0
Fax: 0251 48 88 38 - 38
E-Mail: info@dr-herlitzius.de

© 2017 Herlitzius Rechtsanwälte PartG mbB

TOP